Diese Seite ist ein Ort für alle, die sich in dieser Welt oft fehl am Platz fühlen.
Für sensible Menschen, die das Gefühl kennen, nicht in ein System zu passen, das Leistung über Menschlichkeit stellt.
Du findest hier gesellschaftskritische Gedichte, die keine Parolen rufen, sondern leise Fragen stellen. Gedichte über Anderssein, über Fremdheit, über das Nicht-Funktionieren –
aber auch über Würde, Tiefe und die Möglichkeit, sich selbst treu zu bleiben.
Diese lyrischen Texte laden dich ein, eine andere Perspektive auf die Welt einzunehmen.
Sie richten sich an Menschen, die genug haben von Oberflächlichkeit, vom ewigen Optimieren und Anpassen.
Poetische Gesellschaftskritik heißt hier nicht: Kampf.
Sondern: achtsames Hinsehen.
Einfühlung statt Urteile.
Raum schaffen für das, was sonst verdrängt wird.
Meine Gedichte entstehen aus einem persönlichen Erleben von Fremdheit, aus der Auseinandersetzung mit einem System, das nur den Wert sieht, der messbar ist.
Sie wollen erinnern, dass es auch andere Wege gibt – sanftere, stillere, wahrhaftigere.
Wenn du nach Gedichten suchst, die unter die Oberfläche gehen, die Fragen stellen statt Antworten geben, und die ein Gegenpol sein wollen zur Härte dieser Welt – dann bist du hier richtig.
Mein Name ist Martin Neuhold, geboren 1972 in Oberbayern. Nach einem Burnout begann ich zu schreiben – zunächst Märchen für Erwachsene, später immer mehr Gedichte.
Viele meiner Texte wurzeln in einer Kindheit voller Brüche und einem tiefen Gefühl von Fremdheit gegenüber der Welt, wie sie ist. Ich schreibe, um Räume zu öffnen – für das, was nicht funktioniert, nicht passt, nicht glattgebügelt ist. Für das, was oft keinen Platz hat.
Meine Gedichte sind keine Antworten. Sie sind Fragen, Spuren, Fragmente – Ausdruck einer Sehnsucht nach Echtheit, Tiefe und radikaler Annahme des eigenen Seins
Die Geschichte von Amadeus und Herrn Recht – ein modernes Märchen über den Weg zum wahren Selbst, das direkt ins Herz geht. Für spirituell Suchende und alle, die sich nach mehr Erfüllung im Leben sehnen. Amadeus, ein kreatives Kind mit einer tragischen Vergangenheit, und Herr Recht, stets darauf bedacht, Erwartungen zu erfüllen, ergänzen sich zunächst scheinbar perfekt. Sie sind miteinander auf der Suche nach einem Ort, an dem sie Wurzeln schlagen können. Doch etwas beginnt sich zwischen ihnen zu verändern und zu verschieben. Ihre Freundschaft gerät in eine tiefe Krise. Nur mit Hilfe der weisen Wölfin Aruna finden sie einen neuen Weg. Mit poetischer Sprache und archetypischen Motiven erzählt dieses moderne Märchen von Selbstverwirklichung und Heilung. Die inspirierende Botschaft: Indem wir unseren authentischen Träumen folgen, können wir unser Potential entfalten und unser Leben bereichern – und so die Welt ein kleines bisschen besser machen.
Hier kaufen.
Ein leiser Ruf nach Veränderung, ein Weg ins Unbekannte: „Wandelwege“ lädt dich ein, alte Pfade zu verlassen und dich selbst neu zu entdecken. Inspiriert von Geschichten und Gedichten entsteht in dir und durch dich Raum für ein neues Miteinander, getragen von Freiheit, Liebe und Vertrauen. Bist du bereit, den ersten Schritt zu gehen?
Hier kaufen.